Kultur im Harz - Finkenherd 5

Kulturgenuss im Harz

Ob märchenhafte Schlösser, Burgen und Kirchen, Museen oder die Baukultur in Form von Fachwerkhäusern, Villen und „Lost Places“ –die Harzregion hat Kultur pur im Angebot!

Kulturhighlights in Quedlinburg

Direkt neben dem Finkenherd 5 begrüßt die international bedeutende Lyonel Feininger-Galerie große und kleine kulturinteressierte Gäste. Das Kulturmuseum für die klassische Moderne hat die größte Sammlung von Druckgrafiken des Künstlers und lädt zu tollen Mitmachausstellungen für Kinder ein. Im Literaturmuseum Klopstockhaus am unteren Schlossberg erfahren Gäste mehr über das Lebenswerk und dessen Wirkung des Dichters Friedrich Gottlieb Klopstock. In diesem Haus sind zudem eine Ausstellung über Dorothea Christiane Erxleben, der ersten promovierten Ärztin von Deutschland, und über Christian Friedrich GutsMuths dem Begründer des schulischen Sportunterrichts, zu sehen. Auf dem gegenüberliegenden Schlossberg sind das Schloss mit der Schlosskirche St. Servatii und dem Schlossmuseum von Quedlinburg zu finden. Wer die Stufen erklimmt, wird mit einem fabelhaften Ausblick über die Altstadt von Quedlinburg und das Harzpanorama belohnt.

Der Schlossberg und die Altstadt von Quedlinburg gehören mit mehr als 2.000 Fachwerkhäusern mit Baustilen aus acht verschiedenen Epochen seit 1994 zum UNESCO-Welterbe. Bei einem Rundgang durch die engen Gassen wird das Fachwerk hautnah erlebbar. Zur Wissensvertiefung ist ein Besuch im Fachwerkmuseum am Ständerbau sehr empfehlenswert. Einen wunderbaren Ausblick auf das Panorama von Quedlinburg ermöglicht ein Besuch auf dem Münzenberg. Hier startet der Harzer Klosterwanderweg an der Klosterkirche St. Marien, einem ehemaligen Kloster für die Benediktinerinnen. In der Krypta befindet sich ein Museum zur Geschichte des Klosters und des Münzenbergs. Neben den kulturellen Einrichtungen begeistern zahlreiche wiederkehrende Veranstaltungen und Events in Quedlinburg alljährlich die Gäste.

Wernigerode und die Reise durch die Harzgeschichte

Hoch oben über der Stadt zieht das Schloss Wernigerode bereits aus der Entfernung die Blicke auf sich. Im Harzer Märchenschloss befindet sich ein Museum der Kunst-und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts. Hier werden u.a. Wohnräume des Adels sowie die Geschichte der Familie Stolberg-Wernigerode. Die Prinzessin Juliana von Stolberg verbrachte ihre Kindheit in Wernigerode und Stolberg und ist eine direkte Vorfahrin der niederländischen Königsfamilie. Besonders empfehlenswert ist eine Wanderung zum Agnesberg, der Stempelstelle Nummer 31 der Harzer Wandernadel. Von hieraus genießt man einen wunderschönen Ausblick auf das Schloss und das Panorama von Wernigerode.

Im Harzmuseum ist die Geschichte der Harzregion erlebbar: Von der geologischen Entwicklung, die Flora und Fauna, über das Harzer Handwerk und die Auswirkungen der Industrialisierung auf die Region, bis hin zur touristischen Entwicklung. Wernigerode ist zudem der beliebteste Abfahrtort der Brockenbahn, einer historischen, dampfbetriebenen Schmalspurbahn, die hier sogar eine Straßenkreuzung überquert. Für 2021 ist die Eröffnung der gläsernen Werkstatt der Harzer Schmalspurbahnen geplant –ein echter Geheimtipp für Technikinteressierte und Eisenbahnfans.

Halberstadt und die Museumsinsel
In Halberstadt stellen der Dom St. Stephanus und St. Sixtus mit Domschatz ein ganz besonderes Kulturhighlight der Region dar. Zwischen dem 13. und 15. Jahrhundert im Stil der französischen Gotik erbaut, wirkten hier bis zum Jahr 1810 katholische und evangelische Kirchenvertreter gemeinsam. In der Schatzkammer und Domklausur erleben die Gäste in mittelalterliches Kunsthandwerk. Hier findet man u.a. die ältesten gewirkten Bildteppiche aus dem 12. Jahrhundert, Gewänder der Geistlichen aus Gold und Seide, Goldschmiedewerke, Gefäße und Reliquien. Rund um den Domplatz, der „Museumsinsel“ von Halberstadt, laden zudem das Gleimhaus (Literaturmuseum), das Heineanum (Vogelkundemuseum) und das Städtische Museum sowie die Liebfrauenkirche zu einem Besuch ein.
 
In der Altstadt werden die bürgerliche Wohnkultur der Jahrhundertwende sowie das Leben der jüdischen Gemeinde im Berend Lehmann-Museum erlebbar. Als Signal gegen die Schnelllebigkeit der modernen Zeit ertönt in der Burchardikirche das John-Cage-Orgelprojekt mit dem langsamsten, mehr als 639 Jahre langen Musikstück der Welt „As slow as possible“ (ASLSP).Als einzige Stadt im Harz verfügt Halberstadt über ein Straßenbahnnetz, das sogar mit einer historischen Straßenbahn im Rahmen einer Stadtführung „erfahrbar“ ist. Als Geheimtipp empfehlen wir den „Romantischen Abendspaziergang“, eine kulinarische Stadtführung mit Sektempfang, leckeren Produkten aus der Region und einem abschließenden 3-Gänge-Menü.